• Skip to main content
  • Skip to footer

Ferienhaus in Dänemark

Über den Urlaub in Dänemark im Ferienhaus und das Reisen

  • Dänemark
    • Dänemark Anreise
    • Dänemark Ferienhaus Strand
    • Dänemark Poolhaus
    • Dänemark Karte
    • Dänemark Nordsee
      • Arrild
      • Blavand
      • Blokhus
      • Gjellerodde
      • Hemmet Strand
      • Henne Strand
      • Hvide Sande
      • Klitmöller
      • Limfjord
      • Lökken
      • Römö Insel
      • Rörvig
      • Skagen
      • Söndervig
    • Dänemark Ostsee
      • Bornholm Insel
      • Fünen
      • Langeland Insel
      • Lolland Insel
      • Seeland
    • Kopenhagen
    • Jütland
  • Aktivurlaub
  • Angelurlaub
  • Familienurlaub
  • Urlaub mit Hund
  • Reiseblog

Filed Under: Dänemark

Der Euro in Dänemark

Ob der Euro in Dänemark jemals eingeführt wird, ist fraglich. Seit über 135 Jahren nun ist die Dänische Krone die einzige offizielle Währung in Dänemark und derer autonomen Provinzen Grönland und Färöer. So ist Dänemark als Mitglied der Europäischen Union eine der wenigen Ausnahmen als Nicht-Euro-Land.

Grund dafür ist Dänemarks Zugehörigkeit zu dem sogenannten Wechselkursmechanismus II, welches ein Abkommen zwischen den Staaten der Wirtschafts- und Währungsunion und der übrigen Staaten Europas ist. Es soll starke Preisschwankungen und hohe Wechselkurse eindämmen. Hierfür wurde der maximale Schwankungsbereich von ± 15 Prozent festgelegt. Zudem unterstützt das Abkommen die Einführung des Euros auch in der Entwicklung des Landes, die für die Einführung notwendig ist. Zwar ist Dänemark schon lange in der Lage den Euro einzuführen, doch wird es von den Staaten des Wechselkursmechanismus II nicht explizit verlangt.

Nicht nur Dänemark auch Großbritannien legten 1992 ihr Veto ein, als sie die Maastricher Konvergenzkriterien ablehnten. Sie beantragte die sogenannte Opt-Out-Klausel, die sie von der Einführung des Euros gänzlich befreien sollte. Der Klausel wurde stattgegeben und Dänemark kann seine eigene Währung solange behalten, bis ein entsprechendes Referendum die Einführung des Euros beschließt.

Doch wollen die Dänen den Euro gar nicht. Bei der letzten Abstimmung des Volkes vor gut 10 Jahren entschieden die wahlberechtigten Bürger und das Parlaments den Euro vorerst nicht einzuführen. Sie befürchteten eine mangelnde Stabilität des europäischen Markes würde der dänische Wirtschaft schädigen. Die Regierung hingegen hätte den Euro damals längst eingeführt, doch rückblickend sind sowohl Bevölkerung als auch Regierung nahezu einheitlich gegen den Euo.

Auch 2 Jahre später, als die nächste Abstimmung anstand, wurde der Euro nicht eingeführt. Die Abstimmung wurde sogar gar nicht erst durchgeführt und erst 2008 auf ein neues Datum verschoben. Dieses Jahr, im Jahre 2011, soll die erneute Abstimmung stattfinden. Doch ob diese zu Gunsten des Euros ausfallen wird, ist fraglich. Gerade durch die wirtschaftliche Instabilität einiger Euro-Länder sinkt das Ansehen des europaweiten Zahlungsmittel stetig.

Urlauber wünschen sich für Dänemark den Euro, um einfacher reisen zu können. Denn was ist, wenn man für einen Kurzurlaub nach Dänemark fahren möchte und so keine Zeit bleibt Geld zu wechseln? Generell bieten viele Geschäfte in Dänemark die Möglichkeit mit Euro zu bezahlen, aber besonders kleine Geschäfte akzeptieren nur die Dänische Krone als Zahlungsmittel.

Verwandte Artikel:

  1. Schöne Tage an der Ho Bucht in Dänemark

Tagged With: Dänemark, euro

Suche

Footer

Neueste Beiträge

  • Strandurlaub und mehr in Odder
  • Die dänische Tour de France
  • Der Dünen- und Küstenschutz in Dänemark
  • Vom Ferienhaus Jegum – die schönsten Strände im Westen Dänemarks
  • Urlaub in Agger zwischen Nordsee, Limfjord und Flade Sø

Copyright © 2023 · Ferienhaus-Dänemark.Eu

  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap Ferienhaus Dänemark