• Skip to main content
  • Skip to footer

Ferienhaus in Dänemark

Über den Urlaub in Dänemark im Ferienhaus und das Reisen

  • Dänemark
    • Dänemark Anreise
    • Dänemark Ferienhaus Strand
    • Dänemark Poolhaus
    • Dänemark Karte
    • Dänemark Nordsee
      • Arrild
      • Blavand
      • Blokhus
      • Gjellerodde
      • Hemmet Strand
      • Henne Strand
      • Hvide Sande
      • Klitmöller
      • Limfjord
      • Lökken
      • Römö Insel
      • Rörvig
      • Skagen
      • Söndervig
    • Dänemark Ostsee
      • Bornholm Insel
      • Fünen
      • Langeland Insel
      • Lolland Insel
      • Seeland
    • Kopenhagen
    • Jütland
  • Aktivurlaub
  • Angelurlaub
  • Familienurlaub
  • Urlaub mit Hund
  • Reiseblog

Filed Under: Dänemark

Hvide Sande auf Holmsland Klit

Hvide Sande – ideal für Surfanfänger

An der Nordseeküste Jütlands findet sich das Hafenstädtchen Hvide Sande, das neben dem Tourismus als Einnahmequelle vor allem von der Fischerei nutzt. Die frisch gefangenen Fische der Nordsee werden hier jeden Morgen um sieben Uhr in einer großen Fischauktion angeboten, eine Veranstaltung, die auch touristisch attraktiv ist, schließlich kann man hier in den frühen Morgenstunden eine Menge an Eindrücken sammeln und ebenso auch frischeste Fische erwerben. Hvide Sande liegt auf Holmsland Klit, einer recht schmalen, circa 30 km langen Landzunge, die den Ringkobing Fjord von der Nordsee in Dänemark trennt. Die schmalste Stelle auf Holmsland Klit wird mit nur einigen Hundert Metern angegeben. Im Süden wird diese Nehrung von Nymindegab und im Norden von Sondervig begrenzt. Dazwischen liegt Hvide Sande.

Ein sonniger Tag in Hvide Sande
Ein sonniger Tag in Hvide Sande. Fotograf: Mikkel Heriba (2018) / VisitDenmark’s Media Center

Die Umgebung von Hvide Sande ist geprägt von Heide und Dünen. Von der Troldbjerg Düne aus verschafft man sich einen guten Überblick über die reizvolle Umgebung. Es bleibt den Badegästen überlassen, ob sie lieber in die Nordseefluten steigen, oder im ruhigeren Fjord baden möchten. Im Ort befindet sich außerdem eine Schwimmhalle, in die man ausweichen könnte. Am Sandstrand bei Hvide Sande ist man durch die Dünen und Strandhafer windgeschützt. Nach windigen Tagen steht übrigens die Chance auf einen Bernsteinfund am Strand sehr gut. Der Ort nahm seinen Anfang als typischer Fischerort. Auch heute noch können Besucher im Fischereihafen teilhaben an der besonderen Atmosphäre, die durch die Fischer und ihre Boote vermittelt wird, besonders, wenn eine der Fischauktionen stattfindet. Bei extra veranstalteten Fischauktionen dürfen gerne auch Urlaubsgäste mitbieten. Besonders markant ist die Schleusenanlage, die aus einer Entwässerungsschleuse und einer Kammerschleuse besteht. Viele versammeln sich hier, um einem Schiff bei der Schleusendurchfahrt zuzusehen. Wer sich näher für die Fischerei und die Geschichte des Fjords interessiert, der ist im Fiskeriets Hus genau richtig. Zu diesem Museum gehört ein Salzwasseraquarium, das Fische bewohnen, die in der Nordsee und im Fjord ihre Heimat haben. Natürlich dürfen Besucher gerne selbst aktiv werden und die Angel in Hvide Sande auswerfen. Neben Nordsee und Fjord stehen für dieses Vergnügen auch Put and Take Angelseen zur Verfügung.

In Hvide Sande und Umgebung ist man häufig mit dem Surfbrett unterwegs, denn der Surfsport mit dem Windsurfen lässt sich hier besonders gut ausleben. Anfänger nutzen die günstigen Bedingungen des Fjords, um erste Versuche zu unternehmen. Diejenigen, die hierbei Unterstützung suchen, finden eine Surfschule vor Ort. Besonderes Vergnügen bereitet ein Besuch des Wasserski-Kabelparkes, der Wasserski ohne Speedboot möglich macht.

Entdeckungstour auf Holmsland Klit

Im Ferienhaus bei Hvide Sande ist man ganzjährig gut untergebracht. Wenn im Winter der Fjord zugefroren ist, trifft man sich zum Schlittschuhlaufen oder Eisangeln. Es sind nur wenige Kilometer von Hvide Sande bis zu Abelines Hof, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden ist und heute zeigt, wie das Leben auf Holmsland Klit damals aussah. Naturliebhaber werden sicher die Halbinsel Tipperne besuchen. Kurz nach Nymindegab ist das Vogelparadies ausgeschildert. Ein Informationscenter vermittelt Interessantes und Wissenswertes über die Vogelwelt, die man hier beobachten kann. Auf der Halbinsel tummeln sich unter anderem Uferschnepfen, Rotschenkel oder Säbelschnäbler.

Sondervig

Durch Hvide Sande führt außerdem ein sehr hübscher Naturlehrpfad, dem man, vorbei am Leuchtturm Lyngvig, bis nach Sondervig folgen kann. Der Pfad lässt sich gut mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Sondervigs Tradition als Badeort begann bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Heute bietet Sondervig neben Strandvergnügen eine Vielzahl an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Zwischen Tennis, Bowling und Badeland gibt es auch einen Golfplatz. Im Sommer wetteifert man um die schönste Strandskulptur. Das Städtchen bietet sich außerdem für eine gemütliche Shoppingtour an. Ausruhen kann man unterwegs in gemütlichen Cafés oder Restaurants.

Kloster

In kürzester Zeit gelangt man von Sondervig nach Kloster. Dort befindet sich eine der ältesten Wachskerzenmanufakturen, der Gegend. Gerne dürfen sich Besucher selbst in diesem Handwerk versuchen.

Durch die zentrale Lage von Hvide Sande bieten sich viele Ausflugsziele an.
Einen netten Familientag kann man beispielsweise in Fiske- og Familiepark West verleben. Dieser Familienpark in Ringkobing bietet Abwechslung für alle Familienmitglieder. Zwischen Minigolf und Minizoo, Karussells, Spielplätzen und Hüpfburgen, um nur einige Stationen zu nennen, fühlen sich alle Altersklassen wohl. In Hemmet im Bork Vikingehavn kann man sich auf die Spuren der Wikinger begeben und herausfinden, wie deren Leben im Fjord aussah.

Ferienhäuser an der Nordseeküste in Hvide Sande und Umgebung

Denn wer in Hvide Sande Ferienhaus oder Ferienwohnung angemietet hat, der kann sich auf dem Markt und besonders der Fischauktion bestens mit frischen Produkten versorgen, um daraus schmackhafte und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten, Fisch ist schließlich gesund und oftmals aufgrund des hohen Preises oder der fraglichen Frische nur selten auf dem Speiseplan.

Doch auch sonst prägt die Fischerei das Bild von Hvide Sande, denn ein Fischereimuseum und ein Nordseeaquarium öffnen ihre Tore für die Besucher aus aller Welt.

Auch sportlich kann man auf Hvide Sande aktiv werden, egal, ob Bowling, Tennis oder Golf, für jeden Anspruch finden sich hier Angebote, um zuviel gegessenes Essen schnell wieder los zu werden und so nicht die Figur zu gefährden. Wer es ruhiger mag, der kann sich an den schier endlosen Sandstränden der Region erholen, die im Sommer auch mit angenehmen Wassertemperaturen einladen, sich im Wasser abzukühlen. Die Strände sind dabei von hoher Qualität und Attraktivität, was nicht zuletzt die Auszeichnung mit der Blauen Flagge nachweist, die an vielen Stränden flattert. Mit dieser internationalen Auszeichnung werden Strände mit einer hohen Sauberkeit und Sicherheit für die Besucher geehrt, und sie muss jedes Jahr auf ein neues erreicht werden, ausruhen auf den Lorbeeren kann sich die dänische Tourismusbehörde also nicht, und wie die dauerhafte Beflaggung beweist, ist sie auch tatsächlich erfolgreich bemüht, die hohe Qualität zu halten. Wer einmal dort gewesen ist kommt gerne wieder, und die sauberen Strände leisten ihren Beitrag zu diesem Erfolg.

Keine verwandten Artikel.

Suche

Footer

Neueste Beiträge

  • Strandurlaub und mehr in Odder
  • Die dänische Tour de France
  • Der Dünen- und Küstenschutz in Dänemark
  • Vom Ferienhaus Jegum – die schönsten Strände im Westen Dänemarks
  • Urlaub in Agger zwischen Nordsee, Limfjord und Flade Sø

Copyright © 2023 · Ferienhaus-Dänemark.Eu

  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap Ferienhaus Dänemark