Limfjord – Urlaub an einem der charmantesten Gewässer der Dänen
Ferienhäuser Limfjord – Wassersport zwischen Nord- und Ostsee
Der Limfjord ist ein Wasserarm, der die dänische Halbinsel Jütland in zwei Hälften schneidet und gleichzeitig eine Verbindung zwischen dem Kattegat und der Nordsee schafft. Während der Limfjord im Osten nicht breiter als ein gewöhnlicher Fluss ist, nimmt er in Richtung Westen mehr und mehr an Breite zu.
So sind im westlichen Teil des Limfjords auch Inseln zu finden, wie Mors oder Venö. Ein Grund, warum Ferienhäuser Limfjord so beliebt sind, ist sicher darin zu suchen, dass sich an den flachen Ufern recht gefahrlos im Wasser planschen lässt. Und der Limfjord ist für alle Arten von Wassersport ideal. Sowohl Anfänger als auch echte Könner im Surfsport lieben das Gewässer. Die Bucht von Venö gilt als Surferhochburg. Dort finden regelmäßig Meisterschaften statt. Wer beim Zusehen selbst Lust bekommt auf ein Surfbrett zu steigen, hat Gelegenheit, sich vor Ort Equipment auszuleihen und erste Versucher zu machen. Doch auch Segler und Motorbootfahrer treffen sich auf dem Limfjord. Die Bedingungen sind optimal für Wasserski und sogar Taucher können ihrem Sport nachgehen. Die zum Teil recht schmalen Strandabschnitte sind völlig ausreichend für kleine Muschelsucher. Apropos Muschel – der Limfjord ist bekannt für seine Miesmuscheln, die hier gezüchtet werden. Angler können sich am Limfjord vor allem auf Dorsche, Schollen und Aale freuen. Geangelt wird sowohl im Limfjord, als auch in Angelseen der Umgebung. Da die Nordsee nicht weit entfernt liegt, besteht die Möglichkeit auf Hochseeangeltouren.
Unterhaltungsmöglichkeiten rund um den Limfjord
Die landschaftliche Umgebung, in die Ferienhäuser Limfjord eingebettet sind, ist ebenfalls sehr reizvoll. Waldgebiete und charmante Naturgebiete laden zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen ein. Mehrere attraktive Golfplätze fügen sich ebenfalls in die Landschaft ein. Ein Höhepunkt ist ein Besuch des Freilandmuseum Hjerl Hede. Hier wird die Geschichte Dänemarks ab der Steinzeit lebendig dargestellt. Unter anderem erleben Besucher den Torfabbau, können eine Mühle besuchen und es gibt eine Schule sowie natürlich eine Steinzeitsiedlung und vieles andere mehr. Während der Sommermonate ist das Museum mit samt seinen Gebäuden und Gewerken originalgetreu bevölkert. So kann man zum Beispiel im Kaufmannsladen einkaufen oder frische Butter kosten. Løgstør ist eine typische dänische Kleinstadt und liegt an der wohl ausgedehntesten Stelle des Gewässers. Dort wo früher der Kanalvogt wohnte, hat nun das Limfjordmuseum Platz gefunden. Es erzählt von der Zeit, als man hier einen zusätzlichen Kanal graben musste, weil eine Sandbank hinderlich für die freie Durchfahrt der Schiffe war.
Städte und Städtchen am Limfjord
Aalborg liegt nahe am östlichen Eingang des Limfjords und wer einem der Ferienhäuser Limfjord einen Besuch abstattet, für den ist ein Ausflug in die Stadt lohnenswert. Neben Zoo und Marinemuseum hat Aalborg architektonisch Einiges zu bieten. Das Jens Bangs Steinhaus ist zum Beispiel ein Kaufmannshaus im Renaissancestil. Beim Flanieren durch die Altstadt fallen jedoch noch viele weitere Gebäude auf. Im Historiske Museum geht es um Archäologie und Kulturgeschichte bezogen auf Aalborg. Schließlich hatte sich hier bereits das Wikingervolk angesiedelt. Am Rande des Limfjords befinden sich freundliche kleine Städte, wie Lemvig, die man für einen Kurztrip nutzen kann. In Lemvig fällt vor allem die Kirche aufgrund ihres Zwiebelturms auf. Nach einem Besuch im Stadtmuseum empfiehlt sich ein Bummel in der Fußgängerzone.