Ferien mitten im Königreich Dänemark Die Küstenregion Odder zwischen dem Horsens Fjord und Aarhus gilt als sehr kinderfreundlich. Denn hier befinden sich …

Über den Urlaub in Dänemark im Ferienhaus und das Reisen
Ferienhaus auf Römö in Sonderstrand
Dänemark zieht seine Gäste unwiderstehlich an und jedes Jahr werden es mehr. Dies ist vor allem der landschaftlichen Vielfalt des "kleinen Königreichs" zu verdanken, das seine Besucher mit langen Stränden und grünem Hinterland immer wieder aufs Neue begeistert. Doch kann Dänemark noch mit einer weiteren landestypischen Attraktion aufwarten, die das Land zu einem der beliebtesten Reiseziele in Europa macht - dem dänischen Ferienhaus.
"Ich träum von einem kleinen Haus am großen weiten Meer", lautet der Text eines dänischen Liedes, das die Vorzüge eines Ferienhauses kaum zutreffender beschreiben könnte. "Sommerhuse", also Sommerhäuser, so nennen die Dänen diese für ihr Land so spezifischen und heißbegehrten Unterkünfte, von denen es Abertausende gibt. Etwa 50.000 von den rund 200.000 Ferienhäusern in Dänemark werden als Sommerhäuser genutzt, im Gegensatz zu den beheizbaren "feriehuse", den Ferienhäusern. Früher baute man die Sommerhäuser eben nur für Aufenthalte während der Sommermonate. Sie waren schnell errichtet, kaum oder gar nicht isoliert und Öfen waren ebenfalls nicht vorhanden. All das hat sich in den letzten Jahren von Grund auf geändert, so dass auch ein traditionelles Ferienhaus eine Heizung und Wände besitzt, die dem Wind die Stirn bieten. So ist es kein Problem, auch im Herbst und Winter erholsame Urlaubstage in einem Ferienhaus in Dänemark zu verbringen. Nur sollte man sich dann auf hohe Heiz- und Stromkosten einstellen. Es gibt mittlerweile viele Ferienhäuser, die solide gebaut sind und viel Luxus, wie Pool und Sauna bieten, da in den letzten Jahren, auch aufgrund von Corona, ein regelrechter Boom entstanden ist. So baut Skanlux viele Ferienhäuser in Dänemark, die dann Investoren kaufen und an Urlauber vermietet werden.
Die typischen dänischen Ferienhäuser halten auch von innen, was sie von außen versprechen: sie sind klein und kuschelig. Meist wurden sie aus Holz gebaut und oft sind die Dächer mit Reet gedeckt. Leuchtende Farben wie Blau, Gelb, Rot oder Grün verleihen den Häuschen ein fröhliches und einladendes Ambiente, in dem man sich gleich beim Betreten rundum wohlfühlt. Doch sollte man sich von der oft schlichten Fassade der Ferienhäuser nicht täuschen lassen, da die Ausstattung wie auch die Größe des Hauses selbst sehr variabel ist. So trifft man in Häusern, die zu den einfachsten Kategorien zählen, meist einen recht hohen Standard an. Das ist nicht weiter verwunderlich, kennt man den in jeder Hinsicht guten Geschmack der Dänen, was sich auch bei der Einrichtung und dem Mobiliar der Ferienhäuser bemerkbar macht. Nicht umsonst gilt Dänemark als das Land für Möbel, Design und innovative Einrichtungsideen. So ist in vielen dänischen Ferienhäusern ein Kamin oder eine offene Feuerstelle mit Abzug vorhanden, was dem Haus selbst im heißesten Sommer ein anheimelndes und behagliches Flair verleiht.
Das Holz für den Kamin gibt es praktisch an jeder Straßenecke, sprich im Krämerladen und in den Supermärkten recht günstig zu kaufen. Dagegen sollte man davon Abstand nehmen, das Holz am Strand oder in den Wäldern aufzusammeln, da dies nicht erlaubt ist. Ebenso selbstverständlich ist eine gut ausgestattete Küche, die oft in den Wohnraum integriert ist. Auch das Bad und die Toilette sind meist einfach, doch ausgeklügelt und überaus praktisch konstruiert. Vielleicht mag dem einen oder anderen das Schlafzimmer sowie die darin enthaltenen Betten etwas klein vorkommen, doch das ist Gewöhnungssache und außerdem eine Frage des Platzes. Üppige Schrankwände sucht man vergeblich, die jedoch für die mitgebrachten Urlaubsklamotten nicht erforderlich sind. Wer mit dem Auto anreist, sollte daran denken, Bettwäsche und Handtücher mitzubringen, da das Ausleihen dieser Gebrauchstextilien oft recht teuer ist. Zumindest wäre es kein Nachteil, sich zuvor über die Preise und Modalitäten zu informieren.
Fernseher sind meistenvorhanden und via Satellit können sogar deutsche Sender empfangen werden. Empfehlenswert ist auch, sich rechtzeitig über die Bedingungen in puncto Endreinigung und Abnahme des Ferienhauses zu informieren, damit der Urlaub in einem Ferienhaus Dänemark von Anbeginn bis zu seinem unvermeidlichen Ende harmonisch, entspannend und vor allem "hyggelig", also urgemütlich verläuft.
Filed Under: Dänemark
Ferien mitten im Königreich Dänemark Die Küstenregion Odder zwischen dem Horsens Fjord und Aarhus gilt als sehr kinderfreundlich. Denn hier befinden sich …
Filed Under: Reiseblog
Der Name „Tour de France“ lässt es kaum vermuten: Das große Radrennen startet im Jahre 2022 in Dänemark. Die ganz besonders steilen Bergetappen hat Dänemark …
Filed Under: Reiseblog
Die ungerührte Natur, die Freiheit und weite Blicke in die Ferne, das sind die Gründe in Dänemark Urlaub zu machen. Dänemark ist einfach „hyggelig“. Aber die …
[Read more...] about Der Dünen- und Küstenschutz in Dänemark
Filed Under: Dänemark
Jegum als Zentrum zwischen Strand und mehr Der beschauliche Ferienort Jegum hat mit Einkaufsmöglichkeit, Spielplatz sowie Minigolf und Tennisanlage alles, …
[Read more...] about Vom Ferienhaus Jegum – die schönsten Strände im Westen Dänemarks
Filed Under: Dänemark
Erlebnis Thy Thy – dazu gehören weitläufige Strandgebiete, hinter mächtigen Dünen, an denen die Fischerboote von Winden aus dem Wasser gezogen werden, …
[Read more...] about Urlaub in Agger zwischen Nordsee, Limfjord und Flade Sø
Filed Under: Dänemark
Schöne Nordseeferien in Vejlby Klit Vejlby Klit ist ein wunderschöner dänischer Ferienort, in dem man wunderbar beschauliche Ferien verbringen kann. Ruhe …
Filed Under: Dänemark
Meereswellen, die unmittelbar hinter einer fantastischen Dünenlandschaft rauschen, nur Minuten vom Ortszentrum entfernt, haben Söndervig den Beinamen „Tor zur …
Filed Under: Allgemein
Seeland, auf Dänisch auch Sjaelland genannt, ... ist mit über 7.000 Quadratkilometern die größte Insel Dänemarks. Damit hat Seeland die Größe die dreimal dem …
Filed Under: Allgemein
Urlaub in Saltum an der Jammerbucht Saltum – abwechslungsvoller Urlaub zwischen Strand und mehr Die Jammerbucht hat sich mit ihren großartigen Sandstränden als …
Filed Under: Allgemein
Rein ins Vergnügen in Rörvig am dänischen Isefjord In Rörvig landet man mittendrin im Urlaubsvergnügen, denn Rörvig ist ein wirklich niedlicher Fischerort, der …
Filed Under: Allgemein
Lolland, die viertgrößte Insel Dänemarks ... Lolland ist nach Seeland, Vendsyssel-Thy und Fünen die viertgrößte Insel Dänemarks. Sie ist mit knapp 1.250 …
Filed Under: Allgemein
Langeland: Im südfünischen Inselmeer Foto: VisitDenmark, Fotograf: Cees van Roeden, 1998. Langeland ist eine dänische Ostseeinsel im Süden des Landes und …
Filed Under: Allgemein
Jütland, das Land zwischen den Meeren ... Jütland ist der einzige Festland-Teil, den Dänemark aufzuweisen hat. Der Rest des Landes besteht aus Inseln. Jütland …
Filed Under: Allgemein
Gerne nach Gjellerodde Gjellerodde ist eines dieser Urlaubsziele, an das man immer wieder gerne zurückkehrt. Hier kommt man in ein nettes Urlaubsgebiet, das …
Filed Under: Reiseblog
Zwei völlig unterschiedliche Ferienparadiese Sowohl das dänische Römö (Rømø) als auch das deutsche Sylt sind zwei wunderschöne Inseln in der Nordsee. Sie …
Filed Under: Reiseblog
Nordeuropas größtes Meeresaquarium hat pünktlich zur Sommersaison 2010 nach einer umfassenden Neugestaltung als große Unterwasser-Erlebniswelt neu eröffnet. …
Filed Under: Dänemark
Tief im Westen an der dänischen Nordseeküste liegt der Ferienort Blavand, der bei einheimischen und ausländischen Besuchern besonders wegen seines fast 40 …
[Read more...] about Ferienhaus in Blavand für den Urlaub an der dänischen Nordsee
Filed Under: Dänemark
Ein ganz besonderer Zauber liegt über der Natur von Odsherred, denn diese Region auf Seeland bietet jeden Landschaftstypen von Dänemark, ob Hügel und …
Filed Under: Reiseblog
Die Halbinsel Jütland zählt zweifelsohne zu den attraktivsten Urlaubszielen Dänemarks. Wer all ihre Facetten und Naturschönheiten entdecken will, folgt am …
Filed Under: Dänemark
Lyngby – dänischer Ferienort mit besonderem Flair Unterwegs zwischen Steilküste und Wanderdüne Der Ferienort Nr. Lyngby liegt an der dänischen Nordseeküste …
Filed Under: Reiseblog
Wer die Ostsee liebt, ist an der dänischen Südsee bestens aufgehoben. Die Bezeichnung bezieht sich auf den dänischen Teil der Ostsee, der besonders durch …
Filed Under: Reiseblog
Immer mehr verzichten auf eine Reise ins Nachbarland In Dänemark herrscht herrscht eine Tourismus-Flaute: Immer weniger Deutsche machen Urlaub in Dänemark, …
[Read more...] about Vielen Deutschen ist der Urlaub in Dänemark zu teuer
Filed Under: Dänemark
Das Kattegat ist ein beliebte Ferienregion in Dänemark. Die Meerenge zwischen Jütland und der schwedischen Westküste gilt als ein schwierig zu befahrendes …
Filed Under: Reiseblog
Das Königreich Dänemark verfügt über rund 7313 Kilometer lange Küste. Hiervon sind knapp 5000 Kilometer Strand, gut geeignet für einen vergnügten Badeurlaub. …
Filed Under: Reiseblog
Unabhängig sein vom strammen Rahmenprogramm in einer anonymen Hotelanlage - seinen Tagesrhythmus im Urlaub selbst bestimmen. Der gegenwärtige Trend, die …
Filed Under: Reiseblog
Malerisches Svealand Schweden wird traditionell in Norrland, Svealand und den südlichen Teil Götaland eingeteilt. Der Süden Schwedens ist …
Filed Under: Dänemark
Der Dyngby Strand ist ein äußerst attraktives Feriengebiet, das sehr ruhig ist und so die idealen Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub …
Filed Under: Reiseblog
Seeland ist ein wunderbarer Ort zum Urlaub machen, denn diese dänische Insel ist zugleich die größte Insel der Ostsee, die größte Insel von ganz Dänemark und …
Filed Under: Dänemark
Das Land Dänemark verzaubert als Kleinod mit seiner Natur jeden Gast. Weite große Fjorde, die durch das Land reichen, stille Bergseen, die eine extreme Ruhe …
[Read more...] about Traumziel Dänemark hier macht Urlaub Spaß
Filed Under: Reiseblog
Das Binnenmeer und seine attraktiven Hafenstädte Der Salzgehalt der Ostsee liegt zwischen 0,3 und um die 1,7 Prozent. Damit gilt das Binnenmeer als das größte …