Ferien zwischen Fjord und Nordsee
Bjerregard ist ein hübscher Ferienort und liegt im Süden auf der Nehrung Holmsland Klit, der Landgrenze zwischen Nordsee und Ringkobing Fjord.
An Bjerregard schließt sich östlich die Tipperne, ein Vogelschutzgebiet an. Die Halbinsel Tipperne haben sich zahlreiche Wasservögel als Brutplatz auserkoren, weil sie hier stets einen reich gedeckten Tisch vorfinden. Zugvögel machen hier Rast auf ihrer langen Reise, um sich zu stärken. Auch der Schwan, der Nationalvogel Dänemarks hat hier sein zuhause. Nicht nur Ornithologen erfreuen sich an der bunten Vogelwelt aus Strandläufern Schnepfen und vieler anderen Arten mehr. Richtet man sich gen Westen, erstreckt sich dort ein wundervoller Sandstrand hinter den Dünen und lädt zu einem erfrischenden Bad in die Nordsee ein. Die Wasserqualität gilt an diesem autofreien Strand als sehr gut. Nicht nur die Nordsee steht für das nasse Vergnügen zur Verfügung. Der Ringkobing Fjord hat sich unter Surfern als hervorragendes Windsurfgebiet herumgesprochen. Anfänger machen hier oft ihre ersten Versuche auf dem Surfbrett. Nicht minder berühmt ist Holmsland Klit unter Anglern. Besonders Hvide Sande ist in diesem Zusammenhang ein Begriff. Zwischen Bjerregard und Hvide Sande liegen in etwa 15 Kilometer. Nach wie vor kann man im Hafen von Hvide Sande dem geschäftigen Treiben der Fischer zusehen, kann beobachte, wie die Boote hinausfahren oder mit ihrem Fang wieder im Hafen einlaufen.Ein faszinierendes Schauspiel ist eine Fischauktion, die sonntags auch für Urlauber stattfindet. Gerne darf man im Hafen selbst mit an Bord und zum Beispiel zum Makrelenfang aufbrechen. Doch auch an der Mole treffen sich Angler, um ihr Glück zu versuchen.
Die Auenlandschaft, der Fjord und zusätzliche Put and Take Seen ergänzen sich zu einem wahren Anglerparadies. Weitere Höhepunkte in Hvide Sande sind Fiskeriets Hus, ein interessantes Museum zu dem auch ein Aquarium gehört sowie der Wasserskikabelpark. Abelines Gaard gibt Einblick in den Alltag eines Strandvogtes vor rund 130 Jahren. Bork Havn war einst ein wichtiger Ort für die wilden Wikinger, starteten sie doch von hier aus ihre Feldzüge. Heute stellt man dort auf spannende Art und Weise das Leben des berüchtigten Volkes nach und zeigt sogar den Nachbau eines ihrer Schiffe. Als Vorlage diente ein Originalschiff, welches im Oslofjord entdeckt wurde. Bork Havn hat sich außerdem durch sein Musikfestival einen Namen gemacht, zu dem sich auch internationale Gäste einfinden. Ein malerisches Bild bietet der Skjern A Nationalpark, der insgesamt eine Fläche von rund 250 km² einnimmt. Die Tier und Pflanzenwelt der Skjern Au ist von großer Bedeutung. Viele Wasservögel finden in diesem Biotop fantastische Lebensbedingungen und Urlaubsgäste können hier Freizeitaktivitäten, wie Kanufahrten oder Segelausflügen nachgehen. Einen herrlichen Ausblick auf dieses Flusstal hat man von der Kirche im Ort Lonborg aus. Alles was man im Ferienhaus benötigt, lässt sich in der ortsansässigen Einkaufsmöglichkeit besorgen. In Bjerregard befindet sich des Weiteren ein Reitstall. Tennisplätze sowie eine Minigolfanlage laden zur sportlichen Betätigung ein. Die schmale Landzunge lässt sich gut mit dem Drahtesel oder zu Fuß entdecken. Am entgegengesetzten Ende von Holmsland Klit wartet Sondervig, das „Tor zur Nordsee“ auf einen Besuch. Höhepunkt ist hier in jedem Jahr das Internationale Sandskulpturenfestival, bei dem die weltbesten Sandarchitekten gegeneinander antreten.