Langeland: Im südfünischen Inselmeer
Foto: VisitDenmark, Fotograf: Cees van Roeden, 1998.
Langeland ist eine dänische Ostseeinsel im Süden des Landes und hat
außerordentlich viele Fans, vor allem aus Deutschland, denn hier hat man alles,
was die Urlauber-Seele sucht: Ein Ferienhaus in Dänemark Strand am Strand. Und auf diese etwa
52 km lange und bis zu 11 km breite Insel lässt sich sogar mit dem Auto fahren,
denn sie ist durch das Brückensystem, das sie über die Inseln Siø und Tasinge
mit dem dänischen Festland verbindet, irgendwie auch ein bisschen Halbinsel.
Langeland ist Teil des Südfünischen Inselmeers und hier haben die
Segelromantiker wirklich ihr Traumrevier. Es ist abwechslungsreich, kleine
idyllische Inseln wechseln sich mit kleineren Städten. Fast alle haben einen
kleinen Hafen oder mindestens einen Ankerplatz. Die meisten sind sehr dünn
besiedelt, da gibt es dann einen kleinen Ort, einen Hafen und sogar ein
Geschäft. Es gibt auch unbewohnte Inseln mit Plätzen, an denen man völlig
ungestört mit sich oder seiner Segel-Crew abhängen kann.
Wer es lieber etwas
lebhafter hat, steuert die Orte an, wo es von anderen Seglern nur so wimmelt.
Da findet sich immer jemand, mit dem man sich über das Segeln und über das
südfünische Inselmeer im Besonderen austauschen kann. Hier ist auch die
nötige Infrastruktur für Genießer. Bei einem guten Essen und einem guten
Schluck macht es natürlich noch mehr Spaß, anderen Seglern Tipps zu geben
oder selber welche zu bekommen.
Und wer mehr auf Langeland selber seinen
Urlaub verbringen will und das Insel-Hopping nicht braucht, der kann sich an
den schönen Stränden erfreuen oder sich mal zum Meeresfischen mit einem
Tourenboot anmelden. Im Langelandsbelt kann man praktisch zu jeder
Jahreszeit nach Dorschen und Plattfischen angeln und der Familie mal ein ganz besonders prächtiges Urlaubs-Essen servieren.
Am einem der schönsten Sandstrände Dänemarks entlang wandern, den Alltag weit hinter sich lassen und einen ungetrübten Feriengenuss vor sich – wer möchte das nicht?
Auf Langeland, einer der schönsten Inseln des südfünischen Inselparadieses, ist die Erholung vorprogrammiert. Das Eiland misst ca. 60 Kilometer in der Länge, ist jedoch nur 11 Kilometer breit. Das Meer ist also immer in Geruchsweite, fast immer in Laufweite. Die Küstenlinie wird geprägt von einem 129 Kilometer langen Sandstrand, der zu ausgedehnten Strandspaziergängen einlädt. Dass Einsamkeit dabei, wenn sie denn gewünscht ist, möglich sein kann, garantiert schon die geringe Einwohnerzahl von nur etwas über 13.000 Insulanern.
Abwechslungsreiche Orte, etwa Lohals im Norden, oder Tranekaer mit seinem sehr sehenswerten Schloss fast in der Mitte der Insel Langeland gelegen, bieten interessante Ausflugsmöglichkeiten. Langeland im Süden dagegen ist dünn besiedelt und liegt abseits der Hauptverkehrswege. Interessant ist es jedoch trotzdem, befinden sich dort ein sehr sehenswerter Leuchtturm und ein Museumsfort, in welchem sogar einige Flugzeuge besichtigt werden können. Durch die sehr gute Strassen- und Fähranbindung der Insel sind auch Ausflüge zu den übrigen Teilen Dänemarks unkompliziert zu bewerkstelligen.
Wie genießt man Ferien auf einer Insel aber am besten? Ferienhäuser auf Langeland bieten da eine hervorragende Gelegenheit. Die individuelle Atmosphäre, die ein Ferienhaus bietet, die Unabhängigkeit von festen Essens- und Ruhezeiten in Hotels machen den Urlaub zu einem besonderen Erlebnis. Weg vom Alltag daheim, ohne Termindruck und Hektik, lässt sich das Zusammenleben neu erfahren. Gerade Familien wissen das zu schätzen. Solch ein Ferienhaus ist der ideale Ausgangspunkt für einen entspannten Urlaub. Und Dänemark ist schließlich immer eine Reise wert.